Bolo do Caco Rezept – Süßkartoffelbrot von Madeira

23. Juni 2025 | Brotback Rezepte | 0 Kommentare

Bolo do Caco selber machen: Das authentische Rezept von Madeira

Bolo do Caco ist ein weiches, aromatisches Fladenbrot von der portugiesischen Insel Madeira. Dieses Brot mit Süßkartoffel ist bekannt für seine lockere Krume, eine goldene Kruste und seinen einzigartigen Geschmack, der sich perfekt mit Kräuterbutter oder gegrilltem Fleisch ergänzt. In diesem Artikel lernst du, wie du Bolo do Caco originalgetreu selber machen kannst – Schritt für Schritt, einfach erklärt und mit den besten Backtipps für ein perfektes Ergebnis. Ob als Beilage zum Grillen oder als Highlight auf dem Frühstückstisch: Mit diesem Rezept gelingt dir das madeirische Brot garantiert. Erfahre jetzt, wie du den fluffigen Teig mit Süßkartoffel knetest, richtig gehen lässt und anschließend auf Stein oder im Ofen goldbraun bäckst.

Warum Bolo do Caco zu den besten Brotsorten der Welt zählt

Dieses traditionelle Brot von Madeira vereint Einfachheit mit Raffinesse. Die Süßkartoffel sorgt für eine besondere Textur und verleiht dem Teig eine natürliche Süße. Durch das Backen auf einem heißen Stein erhält das Brot seinen typischen rustikalen Charakter. Kein Wunder also, dass Bolo do Caco nicht nur in Portugal, sondern auch in internationalen Food-Blogs immer beliebter wird.

Was ist Bolo do Caco? Herkunft und kulinarische Bedeutung

Bolo do Caco stammt ursprünglich von Madeira, einer zu Portugal gehörenden Atlantikinsel. Der Name leitet sich vom traditionellen Backstein, dem „Caco“, ab, auf dem das Brot ursprünglich gebacken wurde. Heute ist es nicht nur ein beliebtes Streetfood auf Madeira, sondern auch in portugiesischen Haushalten weit verbreitet. Das Brot steht symbolisch für die kulinarische Identität der Region und wird gerne mit Aioli oder Kräuterbutter serviert. Seine Beliebtheit verdankt das Brot seiner Kombination aus einfacher Zubereitung und unvergleichlichem Geschmack.

Warum Süßkartoffeln für den Teig entscheidend sind

Süßkartoffeln sind die geheime Zutat für den perfekten Bolo do Caco. Sie sorgen nicht nur für eine lockere Krume, sondern auch für einen leicht süßlichen Geschmack, der wunderbar mit herzhaften Belägen harmoniert. Durch ihren natürlichen Stärkegehalt verbessert sich die Teigstruktur erheblich, was dem Brot seine saftige und gleichzeitig elastische Konsistenz verleiht. Beim Kochen und Auspressen der Süßkartoffeln sollte auf eine feine Verarbeitung geachtet werden, damit der Teig besonders glatt wird und sich gut formen lässt.

Bolo do Caco

Bolo do Caco Rezept

Bolo do Caco
Noch keine Bewertung
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gehzeit 3 Stunden 30 Minuten
Küche Fladenbrot
Portionen 4 Brote

Schwierigkeitsgrad

einfach
Küche portugiesisch

Zutaten
  

  • 1 Süßkartoffel ca. 350–400 g
  • 400 g Weizenmehl Typ 550 empfohlen
  • 150 ml lauwarmes Wasser
  • 4 g frische Hefe
  • 10 g Salz
  • 15 g weiche Butter

Zubereitung
 

Süßkartoffel vorbereiten

  • Schäle die Süßkartoffel und schneide sie in ca. 1 cm große Würfel.
  • In Salzwasser etwa 15 Minuten weich kochen.
  • Abgießen, abkühlen lassen und mit einer Kartoffelpresse fein zerdrücken.

Teig herstellen

  • Hefe in lauwarmem Wasser auflösen.
  • Mehl in eine große Schüssel geben.
  • Süßkartoffelpüree mit Salz und weicher Butter verrühren und zum Mehl geben.
  • Nach und nach das Hefewasser dazugeben und alles zu einem glatten Teig kneten (mind. 10 Minuten). Der Teig darf leicht klebrig sein – bei Bedarf etwas Mehl zugeben.

Teig ruhen lassen

  • Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort für 2 Stunden gehen lassen.
  • Während der Gehzeit alle 30 Minuten falten (stretch & fold), um die Struktur zu verbessern.

Formen & zweite Gehzeit

  • Teig in vier gleich große Portionen teilen.
  • Auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu runden Fladen formen.
  • Weitere 30 Minuten abgedeckt gehen lassen.

Backen

  • Ofen auf 240 °C Ober-/Unterhitze vorheizen – idealerweise mit Backstein.
  • Brote mit einem Pizzaschieber auf den heißen Stein oder das Backblech geben.
  • Ca. 25 Minuten backen, nach 15 Minuten einmal wenden.
Keyword Fladenbrot
Wie hat es euch gefallen?Lass uns wissen

Tipps für perfektes Bolo do Caco

  • Statt im Ofen kannst du die Brote auch in einer gusseisernen Pfanne mit Deckel backen.
  • Wenn du keinen Backstein hast, heize ein Backblech mit vor – das sorgt für eine ähnliche Hitzeverteilung.
  • Die Süßkartoffel sorgt für eine leicht süßliche Note und eine fluffige Textur.
Affiliate Banner Rotation

So gelingt dir ein perfekter Hefeteig für Bolo do Caco

Die Qualität des Teigs ist entscheidend für ein gutes Ergebnis. Es wird ein weicher Hefeteig verwendet, der durch die Süßkartoffel zusätzliche Feuchtigkeit erhält. Nach dem Kneten sollte der Teig mindestens zwei Stunden ruhen und mehrmals gefaltet werden, um eine luftige Struktur zu erreichen. Besonders wichtig ist dabei die Teigtemperatur: Ein warmer Ort fördert die Aktivität der Hefe und führt zu einem voluminösen Teig. Durch das Falten wird der Teig stabiler und erhält eine feine Porung – perfekt für das Backen auf Stein.

Bolo do Caco

Backen auf Stein oder Blech: So wird Bolo do Caco goldbraun

Traditionell wird Bolo do Caco auf einem heißen Lavastein gebacken, was dem Brot seine charakteristische Kruste verleiht. Zuhause kann ein Pizzastein oder ein stark vorgeheiztes Backblech als Alternative dienen. Wichtig ist, dass die Brote vor dem Backen noch einmal ruhen, damit sich das Glutennetzwerk stabilisieren kann. Das Brot wird bei hoher Temperatur gebacken und nach der Hälfte der Zeit gewendet, um eine gleichmäßige Bräunung zu erzielen. So entsteht ein knuspriger Außenbereich mit einem weichen, saftigen Inneren.

Wie du Bolo do Caco servierst und variierst

Am besten schmeckt Bolo do Caco lauwarm, direkt nach dem Backen. Klassisch wird es mit Knoblauch-Kräuterbutter bestrichen, aber auch Varianten mit gegrilltem Gemüse, Käse oder Chorizo sind sehr beliebt. In der Streetfood-Küche wird das Brot oft aufgeschnitten und wie ein Sandwich belegt – etwa mit Thunfisch, Pulled Pork oder veganen Aufstrichen. Auch süße Varianten mit Zimt und Butter sind möglich. Bolo do Caco ist extrem vielseitig und kann sowohl zur Vorspeise als auch als Hauptgericht verwendet werden.

Stilvoll serviert: Bolo do Caco auf Geschirr von Moritz & Moritz

Ein gutes Brot verdient eine stilvolle Präsentation – und dafür eignet sich das hochwertige Geschirr von Moritz & Moritz perfekt. Ob auf rustikalen Servierplatten, eleganten Frühstückstellern oder minimalistischen Holzunterlagen: Das zeitlose Design setzt dein Essen optimal in Szene. Gerade die Kombination aus der goldbraunen Kruste des Brotes und den neutralen, matten Farbtönen des Geschirrs sorgt für einen echten Blickfang auf jedem Tisch. Wer das madeirische Fladenbrot stilecht und modern zugleich präsentieren möchte, trifft mit Moritz & Moritz eine exzellente Wahl.

Häufig gestellte Fragen zu Bolo do Caco

Woraus besteht Bolo do Caco?

Hauptzutaten sind Süßkartoffel, Weizenmehl, Wasser, Hefe, Salz und Butter.

Wie schmeckt Bolo do Caco?

Es schmeckt mild, leicht süßlich durch die Süßkartoffel und bekommt eine knusprige Kruste beim Backen.

Wie wird Bolo do Caco serviert?

Traditionell mit Knoblauch-Kräuterbutter, aber auch belegt als Sandwich oder Beilage zu Fleischgerichten.

Muss ich einen Stein zum Backen verwenden?

Nein, ein stark vorgeheiztes Backblech oder eine gusseiserne Pfanne funktioniert ebenfalls gut.

Woher kommt der Name „Bolo do Caco“?

„Bolo“ bedeutet Kuchen oder Fladen, „Caco“ ist der traditionelle Stein, auf dem das Brot gebacken wurde.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung