Knotenbrötchen

Ein leckeres Rezept für ein traditionelles Gebäck: Knotenbrötchen.

Du liebst es, deine Familie und Freunde mit leckeren Leckereien zu überraschen? Dann sind die Knotenbrötchen genau das Richtige für dich! Sie sind ein traditionelles Gebäck, das dank seiner einzigartigen Knotentechnik ein unvergleichliches Aroma entfaltet. Mit unserem Rezept kannst du ganz einfach deine eignen Knotenbrötchen zubereiten und so auf dem Tisch bei deinen Gästen für Staunen sorgen. 

Der wohl spannendste Teil: Die Knotentechnik. Diese erklären wir im Rezept. Mit etwas Übung bekommt das jeder hin.

Lass dich von unserem Rezept inspirieren und bereite dieses traditionelle Gebäck ganz nach deinen Wünschen zu – ob als Frühstücksbrötchen oder als Beilage zum Mittagessen – mit diesem Rezept bist du garantiert auf der sicheren Seite! Deine Gäste werden bestimmt begeistert sein!

Hier gibt es weitere, leckere Brötchenrezepte.

Knotenbrötchen Rezept

Knotenbrötchen

Du liebst es, deine Familie und Freunde mit leckeren Leckereien zu überraschen? Dann sind die Knotenbrötchen genau das Richtige für dich! Sie sind ein traditionelles Gebäck, das dank seiner einzigartigen Knotentechnik ein unvergleichliches Aroma entfaltet. Mit unserem Rezept kannst du ganz einfach deine eignen Knotenbrötchen zubereiten und so auf dem Tisch bei deinen Gästen für Staunen sorgen. 
Vorbereitungszeit 12 Stunden
Zubereitungszeit 4 Stunden
Gericht Brötchen, Hefeteigbrötchen, Weizenbrötchen
Portionen 10 Knotenbrötchen

Zutaten
  

Zutaten für 10 Brötchen:

    Vorteig:

    • 150 g kaltes Wasser
    • 150 g Weizenmehl Typ 550
    • 0,5 g frische Hefe eine erbsengroße Kugel

    Hauptteig:

    Zubereitung
     

    Am Vorabend:

    • Alle Zutaten für den Vorteig in eine kleine Schüssel geben und vermischen. Abgedeckt bei Raumtemperatur über Nacht stehen lassen.
      150 g kaltes Wasser, 150 g Weizenmehl, 0,5 g frische Hefe

    Am nächsten Tag:

    • Alles Zutaten für den Hauptteig in die Schüssel der Küchenmaschine geben. Bei niedriger Stufe etwa 10 Minuten kneten. Anschließend eine Stunde gehen lassen.
      150 g Wasser, 300 g Vorteig, 30 g Roggenmehl, 320 g Weizenmehl, 20 g Paniermehl, 10 g Zucker, 10 g Butter, 10 g Salz, 5 g frische Hefe
    • Nun den Teig in zehn Teile zerteilen. Dafür am besten eine Waage verwenden. Die Teiglinge rund schleifen und dann etwa 10 Minuten entspannen lassen.
    • Dann jede einzelne Teigkugel unter den Handflächen jeweils rechts und links ein Drittel platt drücken und dann die beiden äußeren Drittel mit den Handflächen ausrollen. So entsteht eine „Kugel“ in der Mitte mit 2 Teigsträngen an den Seiten. Alles nochmal in Roggenmehl wälzen.
    • Die Seitenstränge nun über der Mitte überkreuzen und umeinander vorbeiführen, dann um 90 Grad nach unten führen und unten festdrücken. So entsteht oben die Schleife.
    • Die einzelnen Knotenbrötchen auf ein Backblech geben und abgedeckt nochmal die Stunde gehen lassen.
    • Den Backofen auf 230 °C Umluft vorheizen.
    • Das Backblech in den Ofen geben und gut Schwaden. Nach etwa fünf Minuten die Temperatur auf 210 °C reduzieren und anschließend ca. 15 Minuten backen bis sie an der Oberfläche schön braun sind.
    Keyword Backen, Brötchen, Hefeteig, Weizenbrötchen
    Wie hat es euch gefallen?Lass uns wissen
    Keine Bewertung

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept Bewertung