Körner-Sauerteigbrot

Körner Sauerteigbrot ist ein klassisches Sauerteigbrot, das mit einigen Samen und Körnern versehen wird und so mehr Struktur, Biss und Nährstoffe erhält. So hält es auch länger vor und schmeckt einfach lecker.

In diesem Rezept wird Dinkelmehl verwendet und mit einem kleinen Teil Roggenmehl gemischt. Dazu sind in den Teig Sesam, Mohn, Sonnenblumenkerne und Walnüsse eingearbeitet. Diese Nüsse und Samen kann man beliebig varrieren, je nach Vorliebe oder auch Vorräten im Haus. Die kleinen Samen bringen Struktur ins Brot und die größeren Nüsse etwas Biss und Geschmack. So wird das Körner Sauerteigbrot einfach schmackhaft.

Hier gibts es noch mehr leckere Sauerteigbrot Rezepte.

Körner Sauerteigbrot selber backen.

Körner-Sauerteigbrot

Körner Sauerteigbrot ist ein klassisches Sauerteigbrot, das mit einigen Samen und Körnern versehen wird und so mehr Struktur, Biss und Nährstoffe erhält. So hält es auch länger vor und schmeckt einfach lecker.
5 aus einer Bewertung
Vorbereitungszeit 12 Stunden 30 Minuten
Zubereitungszeit 45 Minuten
Gericht Dinkelbrot, Dinkelsauerteigbrot, Körnerbrot, Mischbrot, Sauerteigbrot
Portionen 1 Brot

Zutaten
  

  • 300 g Wasser
  • 200 reifer Sauerteigstarter z.B. Weizensauerteig
  • 450 g Dinkelmeh. Typ 630 oder Weizenmehl, Typ 405
  • 50 g Roggenvollkornmehl
  • 40 g Sonnenblumenkerne
  • 30 g Leinsamen
  • 20 g Walnüsse oder Kürbiskerne
  • 20 g Mohn
  • 10 g Salz

Zubereitung
 

  • Zunächst den reifen Sauerteigstarter in einer Rührschüssel im Wasser auflösen. Die Schüssel in eine Küchenmaschine einhängen oder mit den Händen weiterarbeiten.
    300 g Wasser, 200 reifer Sauerteigstarter
  • Nach und Nach das Mehl unter Rühren hinzugeben bis es komplett eingearbeitet ist. Sollte der Teig viel zu klebrig sein noch etwas Mehl nachgeben. Sollte er zu bröselig sein noch einen Schuss Wasser mit in die Schüssel geben. Den Teig eine halbe Stunde abgedeckt gehen lassen.
    450 g Dinkelmeh. Typ 630, 50 g Roggenvollkornmehl
  • Anschließend das Salz, die Samen und Nüsse hinzugeben und für mindestens 5 Minuten einarbeiten. Den Teig jetzt für weitere 3 Stunden gehen lassen und dabei jede Stunde einmal falten.
    40 g Sonnenblumenkerne, 30 g Leinsamen, 20 g Walnüsse oder Kürbiskerne, 20 g Mohn, 10 g Salz
  • Nach den 3 Stunden ein letztes Mal falten, dann in ein Gärkörbchen geben und über Nacht abgedeckt in den Kühlschrank stellen.
  • Am nächsten Tag den Backofen entweder mit Brotbackform oder ohne auf 250 °C Ober- / Unterhitze vorheizen.
  • Dann das Brot einmal tief einschneiden und in den Backofen oder die Brotbackform schließen. Wenn das Brot ohne Form im Backofen freigeschoben gebacken wird etwas Wasser in den Backofen geben oder eine hitzebeständige Schale mit Wasser in den Backofen stellen zum Schwaden. Das Brot nun für 20 Minuten backen.
  • Anschließend den Deckel der Brotbackform abnehmen oder die Backofentür einmal öffnen, um den Dampf entweichen zu lassen. Die Schale mit Wasser vorsichtig aus dem Backofen entnehmen. Die Temperatur des Ofens auf 200 °C reduzieren und das Brot für weitere 25 – 30 Minuten backen bis es schön braun und knusprig ist.
  • Dann auf einem Gitterrost auskühlen lassen.
Keyword Backen, Brot, Brot backen, Dinkelbrot, Dinkelsauerteigbrot, Körnerbrot, Mischbrot
Wie hat es euch gefallen?Lass uns wissen
5 from 2 Bewertung

2 Comments

  • Haidi

    5 Sterne
    Danke für das tolle Rezept.

    Ich hatte nur Rogfensauerteig, damit ging der Teig aber auch sehr gut auf.

    Die detaillierte Anleitung hat gefällt mir gut, sicher nicht das letzte Brot, dass ich von dieser Website backen werde.

    • Avatar-Foto
      brot-backen.de

      Das freut uns sehr zu hören. Vielen Dank für die Rückmeldung und viel Spaß weiterhin auf unserer Seite!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung