Pesto Wurzelbrot

Heute möchten wir euch ein Rezept für ein köstliches Pesto Wurzelbrot vorstellen, das nicht nur unwiderstehlich schmeckt, sondern auch mit seinem hübschen Muster im Teig beeindruckt. Diese Brote sind ideal für gesellige Abende oder als Beilage zu verschiedenen Gerichten. Dazu verwenden wir den “Baguettebäcker” von Denk Keramik.
Das Pesto Wurzelbrot Rezept
Die Zubereitung beginnt damit, Wasser, Hefe und Zucker in die Schüssel einer Küchenmaschine zu geben und alles gründlich zu vermengen. Während die Küchenmaschine langsam läuft, fügt ihr nach und nach das Mehl hinzu, bis ein leicht klebriger, aber dennoch kompakter Teig entsteht. Sollte der Teig zu klebrig sein, könnt ihr ein wenig mehr Mehl hinzufügen. Ist er hingegen zu trocken, gebt ihr einfach einen Schuss Wasser in die Schüssel. Sobald der Teig die gewünschte Konsistenz erreicht hat, fügt ihr das Salz hinzu und knetet den Teig etwa fünf Minuten weiter.
Deckt den Teig danach ab und lasst ihn mindestens eine Stunde bei Raumtemperatur ruhen, bis sich sein Volumen etwa verdoppelt hat. In der Zwischenzeit könnt ihr den Denk Keramik Baguette Bäcker im Backofen bei 180 °C Umluft vorheizen.
Nehmt den Teig aus der Schüssel und stürzt ihn auf eine bemehlte Arbeitsfläche. Teilt ihn in zwei gleich große Stücke. Rollt beide Teigportionen zu Rechtecken aus, sodass die kurzen Seiten etwa die Länge der Baguetteformen im Baguettebäcker haben. Jetzt kommt der kreative Teil: Bestreicht beide Teigrechtecke großzügig mit Pesto und rollt sie von der schmalen Seite her auf. Anschließend schneidet ihr die Rollen längs durch und verdreht die beiden Hälften miteinander, um das schöne Muster im Teig zu erzeugen.
Die beiden Pesto-Brote dürfen nochmals 10 Minuten auf der Arbeitsfläche ruhen. Währenddessen könnt ihr den Baguettebäcker mit passend zugeschnittenen Backpapierstücken auslegen, um ihn vor dem Öl zu schützen. Legt die geformten Brote in die Baguetteformen und gießt vorsichtig heißes Wasser in die Wasserrinne des Baguettebäckers.
Schiebt den Baguettebäcker in den Backofen und lasst die Brote etwa 25 Minuten backen, bis das Wasser verdampft ist, die Wurzelbrote schön aufgegangen sind und eine goldene Kruste bekommen haben. Nehmt sie dann aus dem Ofen und lasst sie noch etwas abkühlen. Eure selbstgemachten Pesto-Wurzelbrote sind jetzt fertig und bereit, von euch genossen zu werden! Sie sind nicht nur ein Augenschmaus, sondern verwöhnen auch euren Gaumen mit ihrem einzigartigen Geschmack.
Guten Appetit!
Hier findest du noch unser Wurzelbrot Grundrezept.

Pesto Wurzelbrot
Zusätzliches Zubehör
Zutaten
- 410 ml Wasser lauwarm
- 1/2 Päckchen Trockenhefe
- 1 TL Zucker
- 600 g Dinkel- / Weizenmehl Typ 1050
- 12 g Salz
- 1 Glas Pesto Genovese
- 1 Glas Pesto Rosso
Zubereitung
- Das Wasser zusammen mit der Hefe und dem Zucker in die Schüssel einer Küchenmaschine geben und alles vermischen.
- Die Küchenmaschine langsam laufen lassen und nach und nach das Mehl zugeben bis ein leicht klebriger, aber kompakter Teig entstanden ist.
- Sollte der Teig viel zu klebrig sein noch etwas Mehl nachgeben. Sollte er zu trocken sein noch einen Schuss Wasser mit in die Schüssel geben.
- Das Salz hinzugeben und den Teig ca. 5 Minuten weiterkneten.
- Anschließend abdecken und mindestens eine Stunde bei Raumtemperatur gehen lassen bis sich das Volumen etwas verdoppelt hat.
- Dann den Denk Keramik Baguette Bäcker im Backofen bei 180 °C Umluft vorheizen.
- Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche stürzen und in zwei bleichgroße Teile zerteilen.
- Beide Teige zu einem Rechteck ausbreiten, sodass die kurzen Seiten in etwa die Länge der Baguetteformen im Baguettebäcker haben.
- Dann beide Teige mit jeweils einem Glas Pesto bestreichen und dann von der schmalen Seite her aufrollen.
- Die Rollen dann längs durchschneiden und die beiden Hälften miteinander verdrehen. So entsteht das schöne Muster im Teig.
- Die beiden Pesto Brote nochmal 10 Minuten auf der Arbeitsfläche gehen lassen und dann den Baguettebäcker aus dem Backofen holen. Um diese nicht dauerhaft mit dem Öl zu verdrecken, am besten aus Backpapier zwei passende Stücke schneiden und in die Aussparungen legen.
- Die beiden Wurzelbrote jeweils in eine Form legen und die Wasserrinne vorsichtig mit heißem Wasser aufgießen.
- Den Baguettebäcker in den Backofen geben und ca. 25 Minuten backen bis das Wasser verdampft ist, die Wurzelbrote schön aufgegangen sind und eine schöne Kruste bekommen haben. Dann aus dem Backofen nehmen und noch etwas auskühlen lassen.
Schreibe einen Kommentar