Wenn du eine Römertopf-Gugelhupfform verwendest, diese zuerst ca. 10–15 Minuten in lauwarmem Wasser wässern. Anschließend gut abtrocknen.
Die Form sorgfältig mit weicher Butter ausfetten und mit etwas Mehl ausstäuben. Überschüssiges Mehl ausklopfen.
Rührteig herstellen
Butter mit Zucker, Vanillezucker und einer Prise Salz cremig aufschlagen.
Die Eier einzeln nacheinander zugeben, jeweils gründlich unterrühren.
Mehl mit Backpulver vermischen. Abwechselnd mit der Buttermilch zur Butter-Ei-Masse geben, beginnend und endend mit den trockenen Zutaten. Nur so kurz wie nötig verrühren – zu langes Rühren macht den Teig zäh.
Zum Schluss die entstielten Johannisbeeren vorsichtig unterheben.
Backen
Den Teig in die vorbereitete Gugelhupfform füllen und auf einem Rost in den kalten Ofen stellen.
Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze einstellen und den Kuchen ca. 70 Minuten backen.
Nach ca. 60 Minuten mit der Stäbchenprobe prüfen. Wenn nötig, mit Alufolie abdecken, damit der Gugelhupf nicht zu dunkel wird.
Abkühlen und Stürzen
Den fertigen Kuchen etwa 20–30 Minuten abkühlen lassen. Dann vorsichtig stürzen und zum vollständigen Auskühlen die Form erneut über den Gugelhupf stülpen – das schützt ihn vor dem Austrocknen.