Honig und Zucker erhitzen
Erhitze den Honig zusammen mit dem Zucker in einem Topf, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Nimm den Topf vom Herd und lass die Mischung etwas abkühlen.
Teig vorbereiten
In einer großen Schüssel das Mehl mit dem Backpulver, den gemahlenen Mandeln oder Haselnüssen und dem Lebkuchengewürz vermischen. Gib den abgekühlten Honig-Zucker-Mix, die Eier, das Kakaopulver, die Milch, eine Prise Salz und den Zitronenabrieb hinzu. Alles zu einem glatten Teig verkneten. Der Teig sollte weich, aber nicht klebrig sein. Falls er zu klebrig ist, etwas mehr Mehl hinzufügen.
Teig ruhen lassen
Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 2 Stunden, idealerweise über Nacht, im Kühlschrank ruhen lassen. Das sorgt dafür, dass sich die Aromen besser entfalten.
Lebkuchen ausstechen
Heize den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor. Rolle den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 5 mm dick aus. Steche mit runden Ausstechformen oder einem Glas Kreise aus und lege sie auf ein mit Backpapier belegtes Backblech.
Lebkuchen backen
Backe die Lebkuchen im vorgeheizten Ofen für 10–15 Minuten, bis sie leicht goldbraun sind. Achte darauf, dass sie nicht zu dunkel werden, da sie sonst trocken werden.
Verzieren
Nach dem Abkühlen kannst du die Lebkuchen nach Belieben verzieren. Schmelze die Kuvertüre im Wasserbad und bestreiche die Lebkuchen damit. Verziere sie sofort mit bunten Streuseln, Zuckerperlen oder gehackten Nüssen, bevor die Schokolade fest wird. Alternativ kannst du auch eine Zuckerglasur aus Puderzucker und Zitronensaft anrühren und die Lebkuchen damit bestreichen.