Die Hefe in der lauwarmen Milch mit 1 TL Zucker auflösen und 5–10 Minuten stehen lassen, bis sich Bläschen bilden. Das zeigt, dass die Hefe aktiv ist.
Teig vorbereiten
Mehl, Zucker, Salz und Vanillezucker in einer großen Schüssel mischen. Die Hefemischung, Eier, weiche Butter und die Zitronenschale hinzufügen. Alles mit einem Knethaken oder den Händen zu einem glatten, elastischen Teig verkneten. Dies dauert etwa 10 Minuten. Der Teig sollte nicht klebrig sein, aber geschmeidig.
Teig ruhen lassen
Den Teig mit einem feuchten Tuch abdecken und an einem warmen Ort 1,5–2 Stunden gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
Früchte einarbeiten
Rosinen und kandierte Früchte in den Teig einarbeiten. Achte darauf, dass die Früchte gleichmäßig verteilt sind. Alternativ kannst du die Rosinen zuvor in Rum einlegen, um dem Panettone eine besondere Note zu verleihen.
Teig in die Form geben
Eine Panettone-Form (oder eine hohe Springform) mit Backpapier auslegen und den Teig hineingeben. Er sollte etwa die Hälfte der Formhöhe ausfüllen. Den Teig erneut abdecken und 30–45 Minuten gehen lassen, bis er knapp die Oberkante der Form erreicht.
Glasur auftragen
Eigelb, Sahne und Zucker verquirlen und die Oberfläche des Teigs vorsichtig damit bestreichen.
Backen
Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen. Den Panettone im unteren Drittel des Ofens ca. 40–50 Minuten backen. Sollte die Oberfläche zu schnell bräunen, mit Alufolie abdecken.
Abkühlen lassen
Den Panettone nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen. Zum Servieren in Scheiben schneiden und genießen!