Die Römertopf-Kuchenform 15 Minuten in kaltem Wasser wässern. Danach gut abtrocknen, sorgfältig mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben. Überschüssiges Mehl abklopfen.
Wichtig: Der Backofen darf nicht vorgeheizt werden. Die Form kommt in den kalten Ofen!
Rührteig herstellen
Margarine mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine schaumig schlagen. Zucker, Vanille, Zitronenabrieb und Eier zugeben und ca. 5–10 Minuten cremig rühren.
Mehl und Backpulver in einer separaten Schüssel mischen. Dann abwechselnd Mehl, Quark und Milch unter die Eiermasse heben:
→ Zuerst 3 EL Mehl, dann 1 EL Quark – so lange wiederholen, bis alles aufgebraucht ist.
Blaubeeren unterheben
Die Hälfte des Teigs in die vorbereitete Form füllen. In die zweite Hälfte die Blaubeeren vorsichtig unterheben und ebenfalls einfüllen. Mit einem Löffel glatt streichen.
Backen im Römertopf
Die Form auf der mittleren Schiene in den kalten Ofen stellen.
→ Backtemperatur: 180 °C Ober-/Unterhitze
→ Backzeit: ca. 60 Minuten
Danach den Kuchen leicht abkühlen lassen und vorsichtig aus der Form stürzen.
Fruchtige Brombeerglasur
Brombeeren mit einer Gabel durch ein feines Sieb streichen – den Saft auffangen.
Nach und nach den Puderzucker einrühren, bis eine dickflüssige Glasur entsteht.
Über den abgekühlten Gugelhupf gießen, sodass sie seitlich leicht herunterläuft.
Tipp: Glasur nicht zu dünn machen – sie sollte gut haften, aber dennoch verlaufen.