In einer Schüssel die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen, den Honig hinzugeben und etwa 10 Minuten stehen lassen, bis sich kleine Bläschen bilden.
Teig herstellen:
Beide Mehlsorten, Salz und Kümmel (falls verwendet) in eine große Schüssel geben. Den Vorteig sowie die Buttermilch hinzufügen und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Dies kann entweder mit der Hand oder mit einer Küchenmaschine (Knethaken) erfolgen.
Teig ruhen lassen:
Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.
Brot formen:
Den Teig nach der Gehzeit auf einer bemehlten Arbeitsfläche noch einmal gut durchkneten und zu einem Laib formen. Den Laib auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und abgedeckt noch einmal 30 Minuten ruhen lassen.
Backofen vorheizen:
Den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine kleine ofenfeste Schale mit Wasser auf den Boden des Ofens stellen – das sorgt für eine knusprige Kruste.
Brot backen:
Das Brot etwa 10 Minuten bei 220 °C backen, dann die Temperatur auf 190 °C senken und weitere 30–35 Minuten backen. Das Brot ist fertig, wenn es beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingt.
Brot abkühlen lassen:
Nach dem Backen das Brot aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen, bevor du es anschneidest.
Notizen
Tipps:•Kümmel gibt dem Brot eine typische norddeutsche Note, kann aber auch weggelassen oder durch andere Gewürze wie Fenchel oder Anis ersetzt werden.•Sonnenblumenkerne kannst du nach Belieben in den Teig einarbeiten oder vor dem Backen über das Brot streuen.