Für das Quellstück die gemischten Kerne mit den Haferflocken vermengen und mit kochendem Wasser übergießen. Alles gut verrühren, dann quellen und abkühlen lassen.
50 g gemischte Kerne, 20 g Haferflocken, 100 g kochendes Wasser
Währenddessen den Vorteig ansetzen: Wasser, Joghurt, Weizen- und Weizenvollkornmehl kurz vermischen, abdecken und eine Stunde ruhen lassen.
150 g Wasser, 75 g Joghurt, 200 g Weizenmehl, 100 g Weizenvollkornmehl, 10 g frische Hefe
Den Vorteig in die Schüssel einer Knetmaschine geben und die Zutaten für den Hauptteig hinzufügen. Den Teig bei langsamer Geschwindigkeit 10 Minuten kneten lassen.
1 TL Honig, 50 g Roggenvollkornmehl, 10 g Butter, 12 g Salz
Das Quellstück in die Maschine geben und den Teig abgedeckt etwa zwei Stunden gehen lassen, bis er sich merklich vergrößert hat. Alternativ kann der Teig auch über Nacht im Kühlschrank ruhen.
Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und in sechs gleich große Teile teilen. Tipp: Den gesamten Teig wiegen, die Menge durch sechs teilen und die einzelnen Stücke genau abwiegen.
Drei tiefe Teller vorbereiten: Im ersten Teller ein feuchtes Küchenpapier, im zweiten Sesam und Mohn vermischen, im dritten Sonnenblumenkerne bereitstellen.
20 g Sesam, 20 g Mohn, 100 g Sonnenblumenkerne
Die Teiglinge zu Brötchen formen, die Ober- und Unterseite am feuchten Küchenpapier anfeuchten, die Oberseite in der Mohn-Sesam-Mischung und die Unterseite in den Sonnenblumenkernen wälzen. Die Brötchen auf Backpapier legen und mit einem Trockentuch abdecken.
Den Denk Brötchenbäcker im Backofen auf 230 °C Ober-/Unterhitze mindestens 30 Minuten vorheizen. Kochendes Wasser bereitstellen.
Die Teiglinge in die Aussparungen des Denk Brötchenbäckers legen und vorsichtig kochendes Wasser in die Wasserrinne gießen. Die Brötchen mit Dampf 10 Minuten backen.
Dann die Backofentür öffnen, um den Dampf entweichen zu lassen, die Temperatur auf 190 °C reduzieren und die Brötchen weitere 15 Minuten backen.
Auf einem Gitterrost abkühlen lassen und am besten noch lauwarm zum Frühstück genießen.