Hefe aktivieren: Falls du frische Hefe verwendest, diese in 100 ml lauwarmen Wasser mit dem Zucker auflösen und etwa 10 Minuten stehen lassen, bis sie schäumt. Bei Trockenhefe kann dieser Schritt entfallen.
Teig vorbereiten: In einer großen Schüssel das Vollkornmehl, die Haferflocken, das Salz und die aktivierte Hefe (oder Trockenhefe) vermischen. Das lauwarme Wasser, Öl und optional den Honig hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Der Teig sollte elastisch und leicht klebrig sein.
Teig gehen lassen: Den Teig mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Brot formen: Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und noch einmal kurz durchkneten. Zu einem Laib formen und in eine gefettete Kastenform legen. Den Teig leicht mit Wasser bestreichen und mit zusätzlichen Haferflocken bestreuen.
Zweite Gehzeit: Den Teig nochmals etwa 30 Minuten ruhen lassen, damit er nochmals aufgeht.
Backen: Den Ofen auf 200 °C vorheizen (Ober-/Unterhitze). Das Brot etwa 35-40 Minuten backen, bis es goldbraun ist und beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingt.
Abkühlen lassen: Das Brot aus der Form nehmen und auf einem Gitter vollständig abkühlen lassen.