Go Back
Drucken
Recipe Image
Notizen
–
+
servings
Smaller
Normal
Larger
Himbeer-Donauwellen-Kranz Rezept
Noch keine Bewertung
Rezept drucken
Rezept pinnen
Vorbereitungszeit
25
Minuten
Min.
Zubereitungszeit
1
Stunde
Std.
20
Minuten
Min.
Abkühlet
15
Minuten
Min.
Küche
Backen, Kuchen
Portionen
1
Gugelhupf
Schwierigkeitsgrad
einfach
Küche
Deutsch
Zutaten
1x
2x
3x
Für den Teig:
315
g
weiche Butter
350
g
Zucker + 1 EL
375
g
Mehl
1
Päckchen Backpulver
2
Päckchen Vanillezucker
5
Eier
Größe M, Raumtemperatur
250
g
Schmand
1,5
leicht gehäufte EL Kakao
1,5
EL
Milch
200
g
Himbeeren
TK unaufgetaut oder frisch*
Für die Dekoration:
100
g
dunkle Schokolade
gehackt
150
g
weiße Schokolade
125
g
frische Himbeeren
Zubereitung
Form vorbereiten:
Eine Kranzform (z. B. Römertopf) ca. 10–15 Minuten in lauwarmem Wasser wässern, dann gut abtrocknen.
Alternativ Gugelhupfform: Gründlich mit Butter fetten, mit Mehl ausstäuben und überschüssiges Mehl abklopfen.
Teig zubereiten:
Butter mit Zucker, Vanillezucker und einer Prise Salz cremig aufschlagen.
Die Eier einzeln unterrühren und jeweils gründlich mixen.
Schmand hinzufügen.
Mehl und Backpulver vermischen, nach und nach unterrühren.
Weniger als die Hälfte des Teigs abnehmen und mit Kakao, Milch und 1 EL Zucker verrühren.
Kuchen zusammensetzen:
Zuerst den hellen Teig in die vorbereitete Form geben.
Anschließend den dunklen Teig darauf verteilen.
Die Himbeeren gleichmäßig auf dem Teig verteilen und leicht (ca. 2/3 tief) eindrücken.
Backen:
Im nicht vorgeheizten Ofen bei 175 °C Ober-/Unterhitze ca. 80 Minuten backen.
Stäbchenprobe nicht vergessen! Eventuell in den letzten 20 Minuten mit Alufolie abdecken, falls der Kranz zu stark bräunt.
Aus der Form lösen:
Nach dem Backen den Kuchen ca. 15 Minuten abkühlen lassen, dann vorsichtig aus der Form stürzen.
Dekoration:
Weiße Schokolade über dem Wasserbad schmelzen, in einen Spritzbeutel oder Gefrierbeutel füllen und in feinen Zickzacklinien über den Kranz geben.
Dunkle Schokostücke darüberstreuen.
Mit frischen Himbeeren garnieren.
Notizen
TK-Himbeeren können die Backzeit verlängern – daher unbedingt die Stäbchenprobe machen.
Der Kranz lässt sich auch prima einen Tag im Voraus backen – am nächsten Tag schmeckt er sogar noch saftiger!
Für ein besonderes Finish: Mit etwas Puderzucker bestäuben oder zusätzlich mit gehackten Pistazien verfeinern.
Keyword
Backen
Wie hat es euch gefallen?
Lass uns wissen