Baguette
super easy
Du bist auf der Suche nach einem leckeren und schnellen Baguette Rezept?
Lass uns gemeinsam das perfekte Baguette zubereiten, welches die Herzen höher schlagen lässt. Tauche ein in die Welt der französischen Kultur und probiere dich durch unser geschmackvolles Baguette-Rezept. Lass uns loslegen – Guten Appetit!
Woher stammt Baguette?
Baguette ist ein französischer Klassiker, der seit Jahrhunderten beliebt ist. Es hat auch an Popularität gewonnen und ist heute einer der bekanntesten Brotsorten weltweit. Doch woher kommt Baguette eigentlich? Die Geschichte des Baguettes reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück, als es in Paris erstmals erwähnt wurde. Einige Historiker glauben, dass das Rezept ursprünglich aus Deutschland stammt, aber es gibt auch Theorien, die darauf hinweisen, dass es sich um eine französische Erfindung handelt.
Das traditionelle Rezept für Baguette besteht aus Weizenmehl und Salz und wird mit Hefe gebacken. Dieses traditionelle Rezept hat sich im Laufe der Zeit nur leicht verändert, als modernere Backmethoden entwickelt wurden und Lebensmittelgesetze die Verwendung von Vollkornmehl vorschreiben. Heutzutage ist die Verwendung von Vollkornmehl beim Baguettebacken Standard. Neben dem Mehl hat das Baguette seine charakteristische Form beibehalten: Es ist steif, gerade und länglich – was vielleicht damit zu tun hat, dass es ursprünglich nur so gebacken werden konnte, da es in den Ofen gestellt werden musste und nicht in Form gebracht werden konnte.
Mit der Zeit wurde jedoch die Technik verbessert und so konnte man die charakteristische Form des Baguettes behalten. Heute ist Baguette eines der am meisten benutzten Brotsorten weltweit – obwohl in jedem Land unterschiedliche Varianten existieren. In Frankreich gibt es einige verschiedene Arten von Baguettes mit unterschiedlichen Zutaten oder Gewürzen, aber in den meisten Ländern ist die Verwendung von Vollkornmehl noch immer Standard.
Es gibt also keine bessere Möglichkeit als mit dem Essen eines knusprigen Stücks französisches Vollkorn-Baguette den Tag zu beginnen!
Die Herstellung von Baguettes:
Egal ob du ein professioneller Bäcker bist oder nur hin und wieder selbst Brot backen möchtest, ein gutes Baguette zu machen ist eine unglaubliche Kunst! Es erfordert eine spezielle Mischung aus verschiedenen Zutaten und Geduld, um die perfekte Konsistenz und den Geschmack zu bekommen. Für die perfekte Baguetteteig Herstellung musst du vor allem Weizenmehl, Hefe, Salz und Wasser verwenden. Diese Zutaten sind leicht zu erhalten – mehr brauchst du nicht!
Wenn du deinen Teig knetest, gib eventuell etwas Olivenöl hinzu, um ihm eine schöne Konsistenz zu verleihen. Nachdem der Teig fertig geknetet ist, lasse ihn an einem warmen Ort ruhen, bis er das doppelte seines ursprünglichen Volumens erreicht hat. Dann kannst du ihn formen und nochmal 20 Minuten gehen lassen. Danach kannst du dein Baguette in den Ofen schieben und es backen!
Was die Lagerzeit angeht – je länger desto besser. Wenn du dein Baguette über Nacht lagern lässt, wird es sich noch weicher anfühlen und der Geschmack wird intensiver! Je öfter man also das Backen von Baguettes übt, desto besser wird man darin. Es ist eine tolle Sache zu sehen, wie sich deine Fertigkeit entwickelt und die Ergebnisse immer besser werden. Also worauf wartest du? Hol dir deine Zutaten und fang an Baguettes herzustellen!
Wir empfehlen die Verwendung von einem Baguette Backblech für 3 Baguettes:
- Schramm Baguette-Blech mit Antihaftbeschichtung für 3 Baguettes
- speziell gelochtes Backblech für bessere Wärmeleitfähigkeit
- dadurch wird der Teig gleichmäßig gebacken und Sie erhalten ein besonders knuspriges Baguette
Letzte Aktualisierung am 17.11.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Die Zubereitung der Baguettes
Um köstliche Baguettes zuzubereiten, starten Sie damit, die trockenen Zutaten in die Schüssel einer Küchenmaschine mit Knethaken zu geben und grob zu verrühren. Fügen Sie nach und nach Wasser hinzu, während Sie rühren. Falls der Teig zu klebrig wird, geben Sie etwas Mehl hinzu. Ist er zu trocken, geben Sie einen Schuss Wasser hinzu. Sobald die Konsistenz perfekt ist, kneten Sie den Teig weitere 10 Minuten auf niedrigster Stufe.
Decken Sie die Schüssel mit einem feuchten Küchentuch ab und lassen Sie den Teig 4 Stunden lang gehen. Nach der Gehzeit teilen Sie den Teig in drei gleich große Teile und formen daraus Kugeln. Lassen Sie diese abgedeckt auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche weitere 30 Minuten ruhen.
Heizen Sie den Backofen auf 240 °C Ober- / Unterhitze vor. Formen Sie die Teigkugeln zu Baguettes und legen Sie sie am besten auf ein Baguetteblech. Schneiden Sie die Baguettes mit einem scharfen Messer oder einem Bäckermesser drei- bis viermal schräg und tief ein und stellen Sie sie dann in den vorgeheizten Backofen. Gießen Sie etwas Wasser auf den Backofenboden und schließen Sie die Tür schnell. Beachten Sie die Verbrennungsgefahr!
Backen Sie die Baguettes 10 Minuten lang und öffnen Sie dann die Ofentür, damit der Dampf entweichen kann. Reduzieren Sie die Temperatur auf 200 °C und backen Sie die Baguettes weiter, bis sie eine schöne Bräune haben, etwa 20 bis 30 Minuten.
Lassen Sie die Baguettes anschließend auf einem Gitter auskühlen. Genießen Sie Ihr selbstgemachtes, knuspriges Baguette!

Baguette
Zutaten
- 400 g Weizenmehl
- 200 g Weizenvollkornmehl
- 12 g Salz
- 4 g Trockenhefe
- 350 g Wasser
Zubereitung
- Zunächst die trockenen Zutaten in die Schüssel einer Küchenmaschine mit Knethaken geben und grob verrühren.
- Dann unter Rühren das Wasser nach und nach dazu gießen. Sollte der Teig viel zu klebrig sein noch etwas Mehl nachgeben. Sollte er zu trocken sein noch einen Schuss Wasser mit in die Schüssel geben.
- Wenn die Konsistenz des Teiges perfekt ist diesen noch weitere 10 Minuten auf niedrigster Stufe kneten lassen.
- Anschließend die Schüssel mit einem feuchten Küchentuch abdecken und den Teig für 4 Stunden gehen lassen.
- Nach der Gehzeit den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und in drei gleich große Teile teilen.
- Die einzelnen Teile zu Kugeln formen und abgedeckt nochmal für eine halbe Stunde auf der Arbeitsfläche gehen lassen.
- Den Backofen auf 240 °C Ober- / Unterhitze vorheizen.
- Die Teigkugeln zu Baguettes formen und diese am besten auf ein Baguette Blech legen. Hier gibt es eine Videoanleitung wie man Baguettes formt.
- Wenn der Backofen vorgeheizt ist, die Baguetten mit einem scharfen Messer oder einem Bäckermesser drei- bis viermal schräg und tief anschneiden und dann direkt in den Backofen stellen. Auf den Backofenboden etwas Wasser gießen und den Backofen schnell schließen. Vorsicht: Verbrennungsgefahr!
- Die Baguettes für 10 Minuten backen und dann die Tür des Backofens öffnen, damit der Dampf entweichen kann. Die Temperatur auf 200 °C reduzieren und die Baguette solange Weiterbacken bis sie eine schöne Bräune haben (ca. 20 – 30 Minuten).
- Anschließend auf einem Gitter auskühlen lassen.
Hallo, das hört sich ja ganz an. Wie lange ist denn so die geschätzte Zeit, die die Baguettes nach dem Türöffnen noch brauchen? Nur so grob, damit ich das etwas besser einschätzen kann.