🌮 Tacos Grundrezept – Einfach authentische Tortillas selber machen
Du liebst mexikanisches Essen und möchtest wissen, wie man Tacos selber machen kann? Mit diesem einfachen Tacos Grundrezept bereitest du frische, authentische Maistortillas ganz ohne Zusatzstoffe zu. Ob für Tacos, Quesadillas oder Enchiladas – selbstgemachte Tortillas aus Maismehl sind die perfekte Basis für deine mexikanischen Lieblingsgerichte. Mit nur drei Zutaten gelingen dir fluffige und dennoch elastische Tacos, die jedes Gericht verfeinern. Ideal für Fans der echten mexikanischen Küche!
Warum du Tacos aus Maismehl selber machen solltest
Selbstgemachte Tortillas aus Maismehl sind nicht nur authentischer, sondern auch gesünder und geschmacklich überlegen gegenüber den industriellen Varianten aus dem Supermarkt. Beim Tacos selber machen bestimmst du die Zutaten – ohne Konservierungsstoffe, künstliche Aromen oder Weichmacher. Besonders in der mexikanischen Küche sind frische Maistortillas die Basis für viele traditionelle Gerichte. Der unverwechselbare Geschmack von nixtamalisiertem Mais sorgt für das echte Taco-Feeling und bringt ein Stück Mexiko direkt auf deinen Teller. Zudem ist das Rezept glutenfrei, da echtes Masa Harina kein Weizen enthält.
Das richtige Maismehl für authentische Maistortillas
Nicht jedes Maismehl eignet sich für echte Tacos Rezepte! Für originalgetreue Maistortillas benötigst du sogenanntes nixtamalisiertes Maismehl, auch bekannt als Masa Harina. Dieses spezielle Mehl wird durch ein traditionelles Verfahren hergestellt, bei dem Maiskörner in Kalkwasser gekocht und anschließend gemahlen werden. Dieses Verfahren sorgt für den typischen Geschmack und die perfekte Textur. Marken wie Masienda oder Pan sind bekannt für hochwertige Qualität. Normales Maismehl oder Polenta sind kein Ersatz, da sie beim Backen auseinanderfallen oder zu trocken werden. Achte also beim Einkauf unbedingt auf das richtige Produkt, wenn du perfekte Tortillas selber machenmöchtest.

Tacos Grundrezept

Schwierigkeitsgrad
EinfachZusätzliches Zubehör
Zutaten
- 400 g Maismehl (nixtamalisiertes Maismehl, z. B. von Masienda oder Pan)
- 1/2 TL Salz
- 350 ml Wasser
Zubereitung
- Maismehl und Salz in einer großen Schüssel vermengen. Nach und nach das warme Wasser einarbeiten, dabei gut kneten, bis ein glatter, formbarer Teig entsteht. Der Teig sollte weich, aber nicht klebrig sein – ein bisschen wie Knetmasse.400 g Maismehl, 1/2 TL Salz, 350 ml Wasser
- Wenn er zu trocken ist, esslöffelweise Wasser zugeben. Ist er zu klebrig, noch etwas Maismehl einarbeiten.
- Den Teig in 12–15 gleich große Portionen teilen und zu Kugeln rollen. Unter einem feuchten Tuch ruhen lassen, damit sie nicht austrocknen.
- Die Kugeln nacheinander in einer Tortillapresse zwischen zwei Stück Backpapier (oder aufgeschnittenem Gefrierbeutel) flach drücken. Ohne Presse klappt’s auch mit einem Topf oder Nudelholz – Ziel ist ein runder Fladen, ca. 2 mm dick.
- Eine gusseiserne oder beschichtete Pfanne auf mittlere bis hohe Hitze bringen (kein Fett!). Die Tortillas einzeln 30–45 Sekunden auf der ersten Seite backen, wenden, dann weitere 45–60 Sekunden auf der zweiten Seite. Ein drittes Mal wenden und nochmal ca. 20 Sekunden backen. Sie dürfen leicht braune Stellen bekommen, sollten aber weich bleiben.
- Fertige Tortillas in ein sauberes Küchentuch schlagen oder in ein Tortillawärmer legen. So bleiben sie weich und warm.
So bewahrst du selbstgemachte Tortillas richtig auf
Wenn du dein Tacos Grundrezept vorbereitet hast und Tortillas übrig bleiben, kannst du sie problemlos für später aufbewahren. Frische Maistortillas bleiben in einem sauberen Küchentuch oder einer luftdichten Box bei Zimmertemperatur bis zu zwei Tage weich und flexibel. Für längere Haltbarkeit empfiehlt es sich, die Tortillaseinzufrieren. Lege dazu Backpapier zwischen die einzelnen Fladen, damit sie nicht zusammenkleben. Beim Auftauen genügt es, sie kurz in einer heißen Pfanne oder in der Mikrowelle zu erwärmen. So hast du jederzeit frische Tacosgriffbereit – ideal für spontane mexikanische Abende!
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten für dein Tacos Grundrezept
Mit diesem einfachen Tacos Grundrezept kannst du weit mehr als nur klassische Tacos zubereiten. Die selbstgemachten Maistortillas sind die perfekte Grundlage für zahlreiche mexikanische Gerichte wie Quesadillas, Enchiladas, Tostadasoder Chilaquiles. Du kannst sie füllen, überbacken, frittieren oder in Streifen schneiden und als knusprige Beilage servieren. Auch als Snack mit Guacamole oder Salsa sind sie ein Highlight auf jeder Party. Wenn du deine Gäste beeindrucken möchtest, serviere verschiedene Füllungen und lasse sie ihre eigenen Tacos kreieren – ein Genuss-Erlebnis, das garantiert in Erinnerung bleibt.
Häufige Fragen zum Tacos selber machen
Wie macht man Tacos selbst?
Für echte, authentische Tacos bereitest du zuerst die Maistortillas mit einem einfachen Grundrezept aus Masa Harina, Wasser und Salz zu. Der Teig wird zu dünnen Fladen gepresst und ohne Fett in der Pfanne gebacken. Danach kannst du die Tacos nach Belieben füllen – mit Fleisch, Fisch, Gemüse oder veganen Zutaten. Frische Salsa, Avocado und Limette sorgen für den typischen mexikanischen Geschmack. Selbstgemachte Tacos sind schnell zubereitet und schmecken deutlich besser als gekaufte Varianten.
Welches Mehl braucht man für Tacos?
Für traditionelle Tacos aus Maismehl benötigst du sogenanntes nixtamalisiertes Maismehl – auch bekannt als Masa Harina. Dieses spezielle Mehl sorgt für die typische Konsistenz und den authentischen Geschmack von mexikanischen Maistortillas. Normales Maismehl oder Polenta eignen sich nicht, da sie sich nicht zu elastischen Tortillas verarbeiten lassen. Achte beim Kauf auf Marken wie Masienda oder Pan, die echtes Masa Harina anbieten.
Kann man Tacos ohne Tortillapresse machen?
Ja, du kannst Tortillas für Tacos auch ohne Tortillapresse zubereiten! Einfach den Teig zwischen zwei Stücke Backpapier oder Gefrierbeutel legen und mit einem schweren Topf oder Nudelholz gleichmäßig auf ca. 2 mm Dicke ausrollen. Wichtig ist, dass die Tortillas rund und dünn werden, damit sie beim Backen gleichmäßig garen und flexibel bleiben. Auch ohne Presse gelingt dir so ein perfektes Ergebnis.
Wie bewahrt man selbstgemachte Tortillas auf?
Selbstgemachte Maistortillas bleiben weich, wenn du sie nach dem Backen in ein sauberes Küchentuch einschlägst. Bei Raumtemperatur sind sie 1–2 Tage haltbar. Für längere Aufbewahrung kannst du die Tortillas einfrieren. Einfach Backpapier zwischen die Fladen legen und luftdicht verpacken. Zum Verzehr kurz in der heißen Pfanne oder Mikrowelle erwärmen – so schmecken sie wieder wie frisch gemacht.
Sind Maistortillas glutenfrei?
Ja, echte Maistortillas aus Masa Harina sind von Natur aus glutenfrei, da sie ausschließlich aus Maismehl, Wasser und Salz bestehen. Das macht sie zur idealen Alternative für Menschen mit Glutenunverträglichkeit oder Zöliakie. Achte jedoch darauf, dass du reines nixtamalisiertes Maismehl verwendest, da einige Fertigmischungen Weizenanteile enthalten können.
Wie lange müssen Maistortillas gebacken werden?
Die Maistortillas für deine Tacos benötigen nur wenige Minuten in der Pfanne: 30–45 Sekunden auf der ersten Seite, dann wenden und weitere 45–60 Sekunden backen. Ein kurzes drittes Wenden sorgt dafür, dass sie gleichmäßig durchgaren. Die Tortillas sollten weich bleiben und dürfen leicht braune Stellen bekommen – so sind sie perfekt für den Einsatz als Tacos oder Quesadillas.
Was ist der Unterschied zwischen Maistortillas und Weizentortillas?
Der Hauptunterschied liegt in den Zutaten und dem Geschmack: Maistortillas bestehen aus Masa Harina und haben einen intensiveren, leicht nussigen Geschmack. Sie sind kleiner, glutenfrei und typisch für traditionelle mexikanische Tacos. Weizentortillas hingegen sind weicher, größer und werden häufig für Burritos oder Wraps verwendet. Wenn du authentische Tacos zubereiten möchtest, sind Maistortillas die richtige Wahl.
0 Kommentare