Granola-Quark Auflauf mit Beeren | Gesundes Sommerdessert

07. Juli 2025 | Brotback Rezepte | 0 Kommentare

Granola-Quark Auflauf mit Beeren – fruchtiges Sommerdessert aus dem Ofen

Ein lockerer Quarkauflauf mit frischen Beeren und knusprigem Granola-Topping ist genau das richtige Rezept für heiße Tage und bewusste Genießer. Dieses gesunde Dessert vereint cremigen Magerquark, vitaminreiche Sommerbeeren und ein ballaststoffreiches Haferflocken-Crunch zu einem leichten Ofengericht. Der Auflauf ist perfekt geeignet als süßer Abschluss eines Sommeressens, zum Brunch oder sogar als gesundes Frühstück. Durch die Zubereitung im Römertopf wird der Auflauf besonders saftig, während das Granola durch kurzes Offenbacken herrlich knusprig wird. Ob mit Himbeeren, Blaubeeren oder Erdbeeren – dieses Rezept ist wandelbar, einfach und begeistert die ganze Familie. Ideal auch für Meal Prep oder die gesunde Küche: Dieser Beerenauflauf mit Quark enthält wenig Zucker, kein Mehl und punktet mit wertvollen Zutaten.

Warum der Römertopf für Quarkauflauf besonders geeignet ist

Der Römertopf sorgt für eine gleichmäßige und schonende Garung des Quarkauflaufs, da er die Feuchtigkeit im Inneren optimal hält. Das Ergebnis ist ein besonders saftiger, nicht austrocknender Auflauf, der auch bei längerer Backzeit seine cremige Textur behält. Wichtig ist, den Tontopf vor der Verwendung mindestens 10 Minuten in Wasser zu wässern. So entsteht beim Backen ein feuchtes Klima, das sich ideal für Quarkgerichte eignet. Ein weiterer Vorteil: Der Auflauf kann direkt im Römertopf serviert werden – das spart Abwasch und sieht rustikal aus.

Welche Beeren eignen sich für den Quarkauflauf mit Granola?

Für den fruchtigen Quarkauflauf sind besonders Himbeeren, Blaubeeren und Erdbeeren zu empfehlen. Sie bringen nicht nur eine schöne Farbmischung in das Gericht, sondern harmonieren auch geschmacklich hervorragend mit dem milden Magerquark. Wer es etwas säuerlicher mag, kann zusätzlich rote oder schwarze Johannisbeeren verwenden. Auch gefrorene Beeren sind möglich – diese sollten vor dem Backen gut abgetropft werden. Die Kombination von süß und säuerlich sorgt für ein ausgewogenes Aroma, das durch die Süße des Granola-Toppings perfekt ergänzt wird.

Granola-Quark Auflauf mit Beeren

Granola-Quark Auflauf mit Beeren Rezept

Granola-Quark Auflauf mit Beeren
Noch keine Bewertung
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 50 Minuten
Ruhezeit 1 Stunde
Küche Auflauf, Dessert
Portionen 4 Personen

Schwierigkeitsgrad

einfach
Küche Deutsch

Zutaten
  

  • 500 g frische Beeren z. B. Himbeeren, Blaubeeren, Erdbeeren – alternativ Johannisbeeren für eine säuerliche Note
  • 2 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 40 g Zucker
  • 500 g Magerquark
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Päckchen Puddingpulver „Sahne“
  • 150 g Haferflocken
  • 40 g Ahornsirup
  • 40 g Sonnenblumenöl
  • Optional: Nüsse oder Saaten für extra Crunch im Granola

Zubereitung
 

Vorbereitung

  • Den Römertopf 10 Minuten wässern.
  • Die Eier trennen. Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen, dann langsam den Zucker einrieseln lassen und weiterschlagen, bis der Eischnee glänzt.

Quarkmasse anrühren

  • Eigelb mit Magerquark, Vanillezucker und Puddingpulver cremig rühren.
  • Den Eischnee vorsichtig unterheben, damit die Masse schön luftig bleibt.

Schichten

  • Die gewaschenen Beeren in den Römertopf geben.
  • Die Quarkmasse darüber verteilen.

Granola-Topping zubereiten

  • Haferflocken mit Ahornsirup und Sonnenblumenöl vermischen.
  • Nach Wunsch Nüsse oder Saaten untermengen.
  • Das Granola gleichmäßig auf der Quarkschicht verteilen.

Backen

  • Den Römertopf in den kalten Backofen stellen (niemals vorgeheizt!).
  • Bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 50 Minuten backen.
  • In den letzten 15 Minuten den Deckel abnehmen, damit das Granola goldbraun und knusprig wird.
Keyword Backen, Dessert
Wie hat es euch gefallen?Lass uns wissen

Tipps & Variationen

  • Beeren-Saison nutzen: Im Sommer mit frischen Früchten, im Winter auch mit TK-Beeren möglich (vorher abtropfen lassen).
  • Für mehr Aroma: Etwas Zitronenabrieb oder Zimt in die Quarkmasse geben.
  • Vegan möglich: Eier durch Eiersatz, Quark durch pflanzliche Alternative (z. B. Sojaquark) ersetzen.

Granola selbst machen – gesunder Crunch für den Auflauf

Das selbstgemachte Granola aus Haferflocken, Ahornsirup und Sonnenblumenöl verleiht dem Quarkauflauf seinen charakteristischen Biss. Durch das kurze Offenbacken ohne Deckel wird das Topping schön knusprig und goldbraun. Wer den Nährwert noch steigern möchte, kann Nüsse wie Mandeln oder Walnüsse sowie Saaten wie Chiasamen oder Leinsamen unterheben. So wird der Auflauf ballaststoffreicher, sättigender und bekommt zusätzliche Textur. Der Vorteil: Man weiß genau, was im Topping steckt – ganz ohne versteckte Zucker oder Zusatzstoffe.

Affiliate Banner Rotation
Granola-Quark Auflauf mit Beeren

Gesund und kalorienarm: So wird der Quarkauflauf zum Fitness-Dessert

Dieser Quarkauflauf mit Beeren ist ideal für alle, die auf eine gesunde Ernährung achten möchten. Dank Magerquark liefert das Gericht hochwertiges Eiweiß bei wenig Fett. Der Zuckeranteil ist gering und lässt sich bei Bedarf durch Alternativen wie Erythrit oder Kokosblütenzucker ersetzen. Das Granola besteht aus natürlichen Zutaten ohne raffinierten Zucker. Im Vergleich zu klassischen Kuchen ist dieser Auflauf deutlich kalorienärmer und damit auch als leichter Snack oder Frühstück geeignet. Für eine vegane Variante lassen sich Quark und Eier durch pflanzliche Alternativen ersetzen.

Perfekt für Meal Prep: Quarkauflauf mit Beeren vorbereiten & lagern

Der Granola-Quark Auflauf lässt sich hervorragend vorbereiten und aufbewahren. Nach dem Backen sollte er vollständig abkühlen, bevor er im Kühlschrank gelagert wird. Dort bleibt er bis zu drei Tage frisch. Einzelne Portionen lassen sich auch einfrieren und bei Bedarf auftauen. Besonders praktisch: Der Auflauf schmeckt auch kalt hervorragend und ist daher ideal zum Mitnehmen ins Büro oder als gesunder Snack unterwegs. Wer möchte, kann ihn in Glasbehältern portionieren und mit etwas Joghurt oder frischen Beeren garnieren – fertig ist ein nährstoffreiches Frühstück To Go.

Häufig gestellte Fragen zu Granola-Quark Auflauf mit Beeren

Kann man den Quarkauflauf mit TK-Beeren machen?

Ja, du kannst tiefgekühlte Beeren verwenden. Wichtig: vorher auftauen und gut abtropfen lassen, um überschüssige Flüssigkeit zu vermeiden.

Wie lange hält sich der Quarkauflauf im Kühlschrank?

Gekühlt hält er sich bis zu 3 Tage. Er kann auch portionsweise eingefroren werden.

Kann man das Granola-Topping weglassen?

Ja, der Auflauf schmeckt auch ohne Topping, ist dann aber weniger knusprig und sättigend.

Was passt als Beilage zum Quarkauflauf?

Joghurt, frische Beeren oder ein Klecks Fruchtpüree runden das Gericht perfekt ab.

Ist der Quarkauflauf glutenfrei?

Wenn du zertifizierte glutenfreie Haferflocken verwendest, ist das Rezept glutenfrei.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung