Dinkel Focaccia
super easy

Dinkel Focaccia – der perfekte Snack
Wenn du auf der Suche nach einem leckeren, aber auch gesunden Snack bist, dann solltest du unbedingt eine Dinkel Focaccia ausprobieren. Durch die Verwendung von Dinkelmehl wird das Brot besonders bekömmlich und eignet sich auch für einige Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit. Das muss jeder für sich testen. Die Zubereitung ist denkbar einfach und du kannst deine Focaccia ganz nach deinem Geschmack belegen. Wie wäre es zum Beispiel mit Tomaten, Oliven und Mozzarella oder doch lieber mit Ziegenkäse und Honig? Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Es gibt unzählige verschiedene Beläge, mit denen man sein Gericht individualisieren kann. Angefangen beim klassischen Tomaten-Basilikum-Belag über gebratene Zucchini bis hin zu geröstetem Kürbis und Pilzen – alles ist möglich! Auch vegane Toppings sind kein Problem: Getrocknete Tomaten oder Gemüse wie Auberginen sorgen auch ohne Fleisch für ein Geschmackserlebnis der Extraklasse. Hier ist unser Focaccia mit leckeren Pesto belegt.
Ein weiterer Vorteil der Dinkel Focaccia ist ihre Vielseitigkeit. Sie kann als Snack zwischendurch, als Beilage zu Salaten oder Suppen. Auch beim Grillen im Sommer ist sie eine tolle Alternative zum herkömmlichen Baguette.
Also worauf wartest du noch? Probiere jetzt deine eigene Dinkel Focaccia aus und genieße einen gesunden und köstlichen Snack, der dich garantiert begeistern wird!
Wer die klassische italienische Küche liebt, aber auf gesündere Alternativen ausweichen will, sollte Dinkel Focaccia in Betracht ziehen. Diese Variante der Focaccia ist eine leckere und vor allem gesunde Art, unser Lieblingsgericht zu genießen.
Mit Dinkel Focaccia kann man also seinen Lieblingssnack genießen und gleichzeitig etwas für die Gesundheit tun. Es ist eine leckere und tolle Möglichkeit, Abwechslung in unsere Ernährung zu bringen und sollte daher unbedingt mal ausprobiert werden!
- Was Sie erhalten – Ein Antihaft-Back- und Bratblech
- Braten oder Backen – Breit und tief, eignet er sich gleichermaßen zum Garen von üppigen Braten und zum Backen von lustigen, partytauglichen Aufläufen
- Hervorragende Antihaftbeschichtung – Dank der zweifachen Quantum II Antihaftbeschichtung ist diese Brat- und Backform leicht zu reinigen und in Sekundenschnelle sauber.
Letzte Aktualisierung am 25.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Dinkel Focaccia
Zusätzliches Zubehör
Zutaten
Autolyseteig:
- 450 g Wasser
- 70 g Dinkelvollkornmehl
- 620 g Dinkelmehl Typ 630
Hauptteig:
- 100 g Wasser
- 30 g Olivenöl
- 12 g Salz
- 10 g frische Hefe oder Trockenhefe, siehe Hefe-Umrechnungstabelle
Zubereitung
- Zunächst den Autolyseteig zubereiten. Dafür die Zutaten miteinander vermischen und 45 Minuten abgedeckt stehen lassen.70 g Dinkelvollkornmehl, 620 g Dinkelmehl, 450 g Wasser
- Anschließend den Teig langsam kneten und schluckweise die 100 ml Wasser hinzugeben und einarbeiten lassen-100 g Wasser
- Zum Schluss Olivenöl, Salz und Hefe hinzugeben und für weitere 5 Minuten kneten lassen.30 g Olivenöl, 12 g Salz, 10 g frische Hefe
- Den Teig jetzt für 1-2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen. Der Teig sollte sich merklich vergrößern.
- Nach der Gehzeit den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und einmal falten und in Form bringen, ohne ihn zu kneten.
- Ein rechteckiges Backblech einölen, den Teig darauf geben und bis in die Ecken verteilen.
- Etwas Olivenöl auf die Oberfläche geben und mit gespreizten Fingern ein paar Mal die Finger in den Teig drücken, sodass Luftblässchen entstehen.30 g Olivenöl
- Anschließend abdecken und noch einmal für etwa eine Stunde gehen lassen.
- Währenddessen den Backofen auf 250 °C Ober- / Unterhitze vorheizen.
- Noch einmal die Finger in den Teig drücken, diesen gegebenenfalls belegen und dann in den Backofen geben. Für 20 Minuten fertig backen.
Schreibe einen Kommentar