Kürbisbrot mit Körnern
super easy

Heute möchten wir euch heute ein besonderes Brotrezept vorstellen, bei dem die Verwendung der runden DENK Keramik Bread&Cake Backplatte eine entscheidende Rolle spielt. Ein Kürbisbrot mit Körnern in Kürbisform. Mit dieser innovativen Backform könnt ihr euer Brot in die Form eines Kürbises bringen und so für ein echtes Highlight auf eurem Tisch sorgen. Jetzt lasst uns gemeinsam in die Welt des Kürbisbrot-Backens eintauchen und erfahren, wie diese Backplatte eure Brotkreationen auf das nächste Level hebt.
Rezept für ein Kürbisbrot mit Körnern
Ihr beginnt dieses köstliche Kürbisbrot mit Körnern, indem ihr euren Kürbis einhüllt und ihn für 45 Minuten bei 180 °C Umluft im Backofen backen lasst. Sobald der Kürbis schön weich und zart ist, lasst ihr ihn abkühlen und verwandelt ihn dann in ein cremiges Püree mit einem Stabmixer.
Während der Kürbis abkühlt, nehmt ihr eure Körner zur Hand und übergießt sie mit kochendem Wasser. Lasst sie eine Stunde lang ruhen, bis sie das Wasser aufgesogen haben und die Masse abgekühlt ist.
Jetzt wird es Zeit, eure Küchenmaschine in Gang zu setzen. Das Mehl findet seinen Weg in die Schüssel, und nach und nach gesellen sich die Körner und das Kürbispüree dazu. Hier ist euer Feingefühl gefragt: Sollte der Teig zu klebrig sein, gebt ihr etwas Mehl hinzu. Ist er zu trocken, verleiht ihm ein Schuss Wasser die richtige Konsistenz.
Die Trockenhefe und das Kurkuma tauchen auf der Bühne auf, gefolgt von einer kurzen Knetzeit. Dann wird das Salz hinzugefügt, und der Teig darf sich für etwa zwei Stunden bei Raumtemperatur gemütlich ausdehnen und entwickeln.
Während euer Teig in seiner Ruhephase ist, heizt ihr eure Brotbackform bei 180 °C Umluft etwa 20 Minuten lang vor. Die Vorfreude auf das frische Brot steigt!
Nach der Gehzeit formt ihr den Teig zu einem schönen runden Brot und legt es mit Küchengarn in eine Kürbisform. Natürlich könnt ihr das Brot auch ohne diese besondere Form backen, wenn ihr es schlichter mögt.
Euer geformtes Brot findet seinen Platz in der vorgeheizten Brotbackform, und die Wasserrinne wird behutsam mit kochendem Wasser gefüllt.
Nun darf euer Brot für ca. 25 Minuten im Ofen backen, bis es eine herrliche goldene Kruste bekommt und verführerisch duftet. Nach dem Backen lasst ihr es auf einem Gitter auskühlen, und dann könnt ihr endlich in den Genuss eures selbstgemachten Kürbisbrots kommen.
Guten Appetit!
Hier findet ihr noch unser Kürbisbrot ohne Körner.

Kürbisbrot mit Körnern
Zusätzliches Zubehör
Zutaten
- 400 g Hokkaidokürbis
- 100 g Körner
- – 20 g Leinsamen
- – 50 Sonnenblumenkerne
- – 30 g Haferflocken
- 100 ml kochendes Wasser
- 1/2 Päckchen Trockenhefe
- 1 EL Kurkuma
- 1 TL Salz
Zubereitung
- Zunächst den Kürbis mit Alufolie umwickeln und für 45 Minuten im Backofen bei 180 °C Umluft backen. Anschließend abkühlen lassen und dann mit einem Stabmixer pürieren.
- Die Körner in eine Schüssel geben und mit dem kochenden Wasser übergießen. Für eine Stunden gehen lassen bis das Wasser aufgesogen und die Masse abgekühlt ist.
- Das Mehl in eine Schüssel für die Küchenmaschine geben und unter Rühren zunächst die Körner und dann das Kürbispüree nach und nach hinzugeben.
- Sollte der Teig viel zu klebrig sein noch etwas Mehl nachgeben. Sollte er zu trocken sein noch einen Schuss Wasser mit in die Schüssel geben.
- Die Trockenhefe und Kurkuma dazugeben und nach weiteren 5 Minuten das Salz. Dieses für 2 Minuten einkneten lassen und den Teig dann für etwa 2 Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen.
- Die Brotbackform bei 180 °C Umluft etwa 20 Minuten vorheizen.
- Den Teig nach der Gehzeit zu einem runden Brot formen und mit Küchengarn, wie auf dem Bild zu sehen, in eine Kürbisform bringen. Man kann das Brot natürlich auch ohne diese Besonderheit einfach als rundes Brot backen.
- Dieses auf die vorgeheizte Brotbackform legen und die Wasserrinne vorsichtig mit kochendem Wasser füllen.
- Das Brot nun für ca. 25 Minuten backen und anschließend auf einem Gitter auskühlen lassen.
Schreibe einen Kommentar